Als ich das erste Mal Mutter wurde, war ich überwältigt von jeder Babyerstausstattung Liste, die ich im Internet gefunden habe. Hier wurde wirklich alles Mögliche aufgezählt: von zahlreichen Babypflegeprodukten über Wickeltisch, Arzneimitteln und gleich mehreren Schnullern. Man weiß ja nie, welchen das Baby wählt.
Schon damals dachte ich, dass wohl das Meiste nicht notwendig sein wird. Zu viel Konsum ist auch nicht besonders nachhaltig. Eine bewusste Lebensweise wollte ich aber schon von Beginn an meinen Kindern nahe bringen.
Wahrscheinlich geht es vielen werdenden Eltern so. Daher habe ich eine Baby-Erstausstattungsliste erstellt, die minimalistisch ist. Dabei zähle ich nur das auf, was du wirklich brauchst. Manche Mütter brauchen etwas mehr, manche noch weniger. Letztendlich ist das individuell. Schon jetzt wirst du bemerken, dass nicht jeder Tipp fürs Kind gleich umgesetzt werden muss.
Insgesamt habe ich für die Baby-Erstausstattung mit allem Drum und Dran unter 1.000 Euro ausgegeben.
Baby Erstausstattung Liste zum Herunterladen
Hier kannst du die minimalistische Baby Erstausstattung Liste einfach Herunterladen:
Was wirklich wichtig ist auf der Baby-Erstausstattungsliste
Babykleidung in den ersten 3-4 Wochen
- 6 Wickelbodys aus Baumwolle oder Wolle-Seide mit langen Armen. 2 in Größe 50 und 4 in Größe 56 (Wickelbodys musst du nicht über den Kopf des Babys ziehen. Das ist am Anfang sehr praktisch)
- 5 Strampler in Größe 56, 3 in Größe 62
- 2 Wolljäckchen
- 3 Strumpfhosen mit lockerem Bund (sie sollen nicht am Bäuchlein nicht drücken)
- 2 Erstlingsmützchen
- 2 Paar Erstlingssöcken bzw. Wollsocken
- Woll-Overall
- Wollmütze
- Sonnenhut für den Sommer
- 2 Baby-Schlafsäckchen
Schlafanzüge brauchten wir am Anfang nicht. Dafür haben wir die Strampler benutzt, die wirklich sehr bequem sind. Ohnehin habe ich die Kleidung nur nach dem Baden und wenn sie schmutzig war gewechselt.
Für Winterkinder sind Mützen, Jäckchen, Strampler und ein Overall aus warmer Wolle von hoher Qualität ratsam.
Transport des Babys in den ersten Wochen
Schon für den Transport vom Krankenhaus nach Hause ist die Babyschale fürs Auto vorgeschrieben.
Bei unserem Sohn wohnten wir noch im 5. Stock ohne Fahrstuhl. Daher brauchten wir keinen Kinderwagen. Bei unserem zweiten Baby wohnten wir bereits in einem Haus mit ebenerdigem Eingang. Daher haben wir beim Ersten nur eine ergonomische Tragehilfe von Ergobaby* genutzt.
Unsere Tochter hat leider keine Tragehilfe akzeptiert. Daher setzten wir auf einen gebrauchten Kinderwagen, der Testsieger war bei Stiftung Warentest.
Wie du siehst, ist da jedes Kind anders. Leider lässt es sich manchmal nicht vermeiden, dass du zu viel kaufst.
Tipp: Versuche besonders teure Gegenstände zu leihen von Nachbarn und Freunden, um unnötige Kosten zu vermeiden. Auf ebay Kleinanzeigen, quoka, momox und rebuy findest du immer wieder mal Schnäppchen und kannst selbst verkaufen.
Für Winterbabys ist hier auch ein kuscheliger Fußsack mit Lammfell innen zu empfehlen.
Babypflege in den ersten Wochen
Unsere Hebamme hat uns dazu geraten, beim Baden und beim Wickeln auf extra Pflegeprodukte zu verzichten. Wasser allein hält die Haut schön sauber und irritiert sie nicht. Eine einfache Babybadewanne war uns wichtig. Wenn du ein tiefes Waschbecken hast, kannst du das stattdessen nutzen.
Wenn die Haut deines Babys besonders trocken sein sollte, tropfe etwas Mandelöl oder Muttermilch auf die Stelle. Alternativ kannst du auch ein Spritzer Öl dem Badewasser hinzufügen.
Ansonsten sind je eine Packung Windeln in Größe 1 und 2, 5-10 Waschlappen, Spucktücher und ein herkömmliches Badetuch ausreichend.
Für Sommerbabys ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu empfehlen.
Babynahrung in den ersten Wochen
Wenn du dein Baby stillst, dann ist das gesund für Mama und Kind und du sparst auch viel Geld. Manche Mütter entscheiden sich bewusst dagegen oder es klappt einfach nicht so, wie geplant. Dann benötigst du natürlich noch ca. 5 Fläschchen und Milchpulver. Ein Kochtopf reicht für die Desinfektion. Alternativ kannst du dich nach extra Zubehör für unterwegs oder nachts informieren.
Was nicht Teil unserer Babyerstausstattung war
Wenn ihr Unnötiges in eurer Wohnung aussortiert, habt ihr wieder viel Stauraum für Windeln und Bodys. Ein Extra-Wickeltisch ist dann nicht mehr notwendig. Wir haben stattdessen eine günstige Wickelauflage aus Holz für unsere Kommode genutzt.
Jede Familie hat andere Vorstellungen. Bevor unsere Kinder geboren waren, waren wir noch überzeugt, dass sie allein in ihrem Bettchen schlafen. Fehlanzeige. Beide wollten am liebsten mit uns im Familienbett kuscheln.
Wir haben uns für die ersten Wochen ein Beistellbettchen für Babys von Nachbarn geliehen. Gebraucht haben wir es nie.
Ein Badethermometer ist meiner Meinung nach wenig sinnvoll. Du kannst die Wassertemperatur selbst fühlen in deiner Armbeuge. Das Badewasser sollte lieber ein paar Grad weniger haben als zu viel.
Hartnäckige Flecken aus Bodys und Strampler lassen sich sehr gut entfernen, wenn du sie nass in der prallen Sonne trocknest. Gallseife oder aggressive Reinigungsmittel sind somit nicht notwendig.
Unsere Babys haben keinen Schnuller zur Beruhigung akzeptiert. Wenn deine auch so wählerisch sind, habe ich einen Extratipp für dich: Dieser Gymnastikball zum Wippen mit den kleinen Schreihälsen war Gold wert.
Fazit Baby Erstausstattung Liste:
Nicht jede Checkliste für die Baby-Erstausstattung muss lange sein. Ich war überrascht, wie wenig die kleinen Menschen brauchen. Selbst, wenn du nicht an alles gedacht hast und noch etwas kaufen musst. Dann schicke am besten deinen Partner oder deine Partnerin los vom Wochenbett. Er oder Sie kann ja noch das Wichtigste besorgen. Während du mit deinem kleinen Liebling kuschelst.
Worauf konntest du nicht verzichten in den ersten Wochen? Schreib es mir in die Kommentare. Darüber freue ich mich sehr.
Kostenloses Haushaltsbuch
Erhalte eine kostenlose Haushaltsbuch-Vorlage als Excel und Google Tabelle. Gleichzeitig abonnierst du die besten Finanztipps