Familien mit Einkommen über verschiedene Quellen sind finanziell unabhängig. Das bedeutet konkret, dass beide Elternteile über Mieteinnahmen oder Dividenden verfügen, selbstständig sind oder einen Angestelltenjob haben. Anstatt abhängig zu sein von einem Familienernährer. Der zumeist der Papa ist. Und sich vielleicht wünscht, seine Arbeitsstunden zu reduzieren.
Einkommen erhöhen und diversifizieren
Der Vorteil davon: Euer Familieneinkommen ist wie ein Tausendfüßer. Es steht auf vielen Beinchen. Fällt ein Einkommen aus, dann rettet euch ein anderes vor dem finanziellen Absturz.
Ihr werdet unabhängiger. Freier. Und könnt mit gutem Gewissen weniger arbeiten.
Wie kannst du das im hektischen Familienalltag umsetzen? Welche 3 Einkommensquellen werden unterschieden und welche ist langfristig besonders lukrativ? Und wie machen das Nico und Eva ganz konkret in unseren Familien?
Das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Meine Mäuse – der Finanzpodcast für die Familie“.
Hört jetzt rein!
Links
Newsletter KinderleichteFinanzen
Warum „Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie?“
Als Mama oder Papa stehst du ständig unter Zeitdruck – nie ist ausreichend Zeit für deine Kinder, den Job, Hobbys und für den Partner. Wie willst du dich da noch um deine Finanzen kümmern? Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie bietet unabhängiges Finanzwissen für die Familie. Nico von Finanzglück und Eva von KinderleichteFinanzen haben es sich zum Ziel gesetzt, dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit du mit deiner Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Statt dein Geld einem Finanzberater anzuvertrauen, kümmerst du dich besser selbst um deine Finanzen. Im Meine-Mäuse-Podcast teilen wir mit dir unser Wissen über Vermögensaufbau, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, dem Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst und finanziell unabhängig bleibst.
Vielleicht ist es auch für dich möglich, in Teilzeit zu arbeiten oder einfach mal einen Gang runterzuschalten. Höre jetzt rein!
Welche Quellen nutzt ihr als Familie? Schreib mir das in die Kommentare. Darüber freue ich mich sehr.