Eltern Podcast: 7 legale Elterngeld-Tricks für werdende Eltern – PODCAST

Eltern podcast

In der neuen Folge von „Meine Mäuse – der Finanzpodcast für die Familie“ sprechen mein Finanzbloggerkollege Nico und ich über das Elterngeld und wie du es optimieren kannst. Eine wahre Eltern Podcast Folge!

Das Elterngeld ist eine großartige Sache. Wir erhalten es, damit wir in Ruhe und ohne finanzielle Sorgen die Ankunft unserer Kinder begleiten. Nur in wenigen Ländern greift der Staat dafür so tief in die Tasche. Trotzdem müssen die meisten Familien in der Elternzeit mit viel weniger Geld zurechtkommen. Mit ein paar klugen und legalen Elterngeld-Tricks, kannst du einige Hundert oder sogar Tausende Euro mehr vom Staat erhalten. Über die besten Elterngeld-Tricks sprechen Nico und ich ausführlich in dieser Folge.

Eltern Podcast: Was werdende Eltern vor dem Elterngeld-Antrag wissen sollten

Ein sehr nützlicher Tipp ist: Fülle alle Elterngeldunterlagen bereits vor der Geburt aus. Aus geprüfte Eltern wissen Nico und ich, dass nach der Geburt wenig Zeit dafür ist. Der Antrag gilt nämlich nur maximal 3 Monate rückwirkend. Du erhältst also nicht den gesamten dir zustehenden Betrag, solltest du zu spät dran sein.

Der Tipp mit dem Wechsel der Steuerklasse hat es in sich: Ihr könnt unter Umständen viele Tausend Euro sparen, wenn derjenige, der länger in Elternzeit geht, in die steuerlich begünstigte Steuerklasse 3 wechselt. Das Elterngeld wird dann vom höheren Netto berechnet. Aber Vorsicht: Vielleicht zahlt ihr so das ganze Jahr über weniger Steuern. Ihr müsst das Geld dann am Ende des Jahres mit der Steuererklärung rückerstatten.

Unternehmerinnen sind manchmal in Vorteil

Wenn du Unternehmerin bist, berechnet sich dein Elterngeld vom letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr. Das gilt auch für nebenberuflich Beschäftigte. Dabei werden die Mischeinkünfte vom Geschäftsjahr für die Berechnung des Elterngelds genommen. Manchmal bist du da klar im Vorteil, wenn du im letzten Geschäftsjahr noch in Vollzeit gearbeitet hast. Wenn du im letzten Geschäftsjahr auch Elterngeld bezogen hast, dann wird sogar das Jahr davor für die Berechnung herangezogen.

Meine Mäuse – der Eltern Podcast

Nico und ich hoffen, dass ihr jetzt mit dem geballten Elterngeldwissen einiges mehr vom großzügigen Staat erhaltet. Und wir wünschen euch als werdende Eltern alles erdenklich Gute!

Warum „Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie?“

Als Mama oder Papa stehst du ständig unter Zeitdruck – nie ist ausreichend Zeit für deine Kinder, den Job, Hobbys und für den Partner. Wie willst du dich da noch um deine Finanzen kümmern?
Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie bietet unabhängiges Finanzwissen für die Familie.
Nico von Finanzglück und Eva von KinderleichteFinanzen haben es sich zum Ziel gesetzt, dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit du mit deiner Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Statt dein Geld einem Finanzberater anzuvertrauen, kümmerst du dich besser selbst um deine Finanzen.
Im Meine-Mäuse-Podcast teilen wir mit dir unser Wissen über Vermögensaufbau, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, dem Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst.

Vielleicht ist es auch für dich möglich, in Teilzeit zu arbeiten oder einfach mal einen Gang runterzuschalten. Höre jetzt rein!


Hast du schon einen Elterngeld-Trick angewendet? Was waren deine Erfahrungen dazu? Schreib es mir in die Kommentare!

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>