Finanzblogger 2022 – Leserwahl und kostenfreies Portfolio Journal Abo

Vor ein paar Wochen wurde ich kontaktiert von Oliver Paesler. Er ist Chefredakteur des Portfolio Journals. Mit mehr als 11.000 Leser ist es eines der größten Fachmagazine für private und institutionelle Anleger.

Das Portfolio Journal richtet sich vor allem an Investoren mit guten Vorkenntnissen auf dem Gebiet der Geldanlage. Dabei sind die Leser wenig divers: Mehr als 90 % sind männlich, 37 % der Leser besitzen ein Depot-Vermögen über 200.000 Euro.

Um breitere Bevölkerungsschichten von Finanzen zu begeistern, wurde in 2022 die Wahl zum Finanzblogger des Jahres ins Leben gerufen. 21 Finanzbloggerinnen nehmen teil. Von Oliver habe ich erfahren, dass auch kinderleichtefinanzen.de nominiert worden ist!

Stimme jetzt ab für Kinderleichtefinanzen.de als Finanzbloggerin des Jahres. Dafür musst du auch nicht deine E-Mail-Adresse oder sonstige private Daten bekannt geben. Als Dankeschön wartet das dauerhaft kostenlose Abo des Portfolio-Journals in dein E-Mail-Postfach.

Wenn du auf den Button klickst, wirst du weitergeleitet zu einem Google Formular. Nach der Abstimmung hast du die Möglichkeit, das kostenlose Abo zu erhalten, wenn du deine E-Mail-Adresse bekannt gibst.

Die Abstimmung ist noch bis zum 20.03 möglich.

Portfolio Journal Ausgaben zum kostenlosen Download

Hier entdeckst du die aktuelle Ausgabe des Portfolio Journals mit Interviews von allen Finanzbloggern zum kostenlosen Download. 

Ich freue mich sehr, wenn du Kinderleichtefinanzen.de weiterempfiehlst an deine Freundinnen, Bekannte, Verwandte und Kolleginnen. Einfach mal den Newsletter von Kinderleichtefinanzen.de abonnieren und ihr seid immer Up-to-Date.

Das Anlegermagazin hat sich unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt: (Inklusive Link zum kostenfreien pdf)

Vorwort Portfolio Journal und "Rosa Finanzen"

Im Vorwort zu der aktuellen Ausgabe des Portfolio Journals lobt Oliver Paesler ausdrücklich die Arbeit der Finanzblogger.

Auch Finanzblogs leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzbildung und haben sich in den letzten Jahren zu einer nicht zu unterschätzenden Informationsquelle für Anleger und alle, die es werden wollen, gemausert.

Er unterstreicht unseren Impact für Frauen.

Gerade Frauen, die sich von klassischen Finanzmedien nicht angesprochen fühlen, nutzen lieber einen Finanzblog, um sich auf passende Art zu informieren. Deshalb stellen sich auch zahlreiche weibliche Finanzblogger vor und zeigen, dass sie ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Und warum auch …?

Das ist mal ein wichtiger Zuspruch. Ganz anders als der Wirtschafts-Artikel "Rosa Finanzen" von der Zeit, der mich geärgert hat. Die Autorin Fabienne Hurst schreibt, dass doch jede ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen könne und Finanzberatung extra für Frauen nicht notwendig sei.

Warum wird die Beratung dann vom Markt gewünscht? Weil doch etwas mehr dahinter steckt zum Börsenerfolg als Wissen. Nämlich die innere Einstellung und Selbstvertrauen. Das vermitteln Angebote, die sich direkt an Frauen wenden. Wenn es eine Nachfrage gibt, sollte sie auch beantwortet werden. 

Jede, die sich länger mit der Börse beschäftigt, weiß: Börse ist Psychologie. Langfristig sind hohe Renditen möglich, kurzfristig kann es auch mal abwärts rauschen. Das lässt sich nur mit Überzeugung durchstehen. Und die bekommen die Leserinnen vom Newsletter jede Woche. Kostenlos.

Was ist deine Meinung zum Thema Finanzen und Frauen? Schreib das bitte in die Kommentare.

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>