Das Lebenskonzept Frugalismus funktioniert nicht nur für alleinstehende Extremsparer, sondern auch für Familien. Oliver Noelting, das Gesicht der deutschen Frugalisten-Szene, ist der beste Beweis dafür. Vor zwei Jahren wurde Olivers Tochter geboren. Seitdem ist er überzeugt: „Frugalismus funktioniert nicht trotz Kindern, sondern gerade deswegen.“
Frugalismus wird populär
Das Thema Frugalismus ist in den letzten Jahren aus der Nische heraus ins Rampenlicht gerückt. Frugalisten sind gern gesehene Gäste in den Printmedien und im Fernsehen, denn dieses Lebenskonzept klingt verführerisch: Sehr sparsam leben und dann mit 40 in Rente gehen. Aber diese starke Vereinfachung zielt am Kern der Frugalisten-Bewegung vorbei, wie Oliver in unserem Interview klarstellt. Frugalismus ist viel mehr als sparen, investieren und früh in Rente gehen. Es ist ein Lebenskonzept, in dem das Glück im Mittelpunkt steht, nicht der Konsum.
Oliver spricht lieber von Ausgaben als von Lebenshaltungskosten. Die kann man auch reduzieren.
Olivers Ausgaben sind aktuell immer noch unter 1.000 Euro im Monat. Das beinhaltet alles, von der anteiligen Miete, über Lebensmittel, Versicherungen bis hin zum Urlaub. Diese niedrigen Kosten erlauben Oliver in Teilzeit zu arbeiten und damit mehr kostbare Zeit mit seiner Tochter zu verbringen. Viele Grundeinstellungen aus dem Frugalismus möchte Oliver seiner Tochter mit auf den Weg geben: Konsumiere weniger, aber wertschätze es, wenn Du Dir etwas gönnst. Wirtschafte nachhaltig, indem Du gebraucht Qualitätswaren kaufst. Lege Deinen Fokus darauf Dein Glück zu maximieren, nicht Deinen Besitz.
Fazit:
Dieses Interview hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass der Lebensstil Frugalismus auch mit Kindern wunderbar funktioniert. Oliver hat neben seinen eigenen Erfahrungen auch Beispiele aus seiner Community parat, wie sich ein frugalistischer Lebensstil mit Kindern konkret umsetzen lässt.
Vielleicht steckt ja auch in Dir eine Frugalistin oder ein Frugalist. Schnupper mal rein und höre dir diesen Podcast an.
Was sind deine liebsten Spartipps für die Familie? Schreib sie mir in die Kommentare! Darüber freue ich mich.
Links:
Frugalisten – Reicher Leben (Olivers Blog und Forum)
Frugalismus – falsch verstandene Bescheidenheit
8 einfache Frugalisten Tipps für ein sparsames Leben
Frugal leben mit der 30-Tage-10-Minuten-Regel
Warum „Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie?“
Als Mama oder Papa stehst du ständig unter Zeitdruck – nie ist ausreichend Zeit für deine Kinder, den Job, Hobbys und für den Partner. Wie willst du dich da noch um deine Finanzen kümmern?
Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie bietet unabhängiges Finanzwissen für die Familie.
Nico von Finanzglück und Eva von KinderleichteFinanzen haben es sich zum Ziel gesetzt, dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit du mit deiner Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Statt dein Geld einem Finanzberater anzuvertrauen, kümmerst du dich besser selbst um deine Finanzen.
Im Meine-Mäuse-Podcast teilen wir mit dir unser Wissen über Vermögensaufbau, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, dem Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst.
Vielleicht ist es auch für dich möglich, in Teilzeit zu arbeiten oder einfach mal einen Gang runterzuschalten. Höre jetzt rein!
Hallo zusammen, es ging hoch her in den Kommentaren nach dem Artikel zu „Frugalismus mit Kindern.“ Das Thema polarisiert. Doch ich bitte euch, an oberster Stelle die Ansichten aller zu respektieren und immer höflich zu bleiben.
Frugalismus ist ein Konzept, das sich nur sehr wenige leisten können. Sobald unseren Liebsten ein Schicksalsschlag wie eine Krankheit oder ein Unfall ereilt, dann rückt das Ziel „Rente mit 40“ weit weg. Wir müssen für andere da sein. Bestimmt ist diese Aufgabe erfüllend und unheimlich wichtig, doch sicherlich in vielen Momenten auch anstrengend. Ich bitte euch, Respekt zu haben vor so einer großen Aufgabe.
Und ich bitte euch auch, mit Oliver und der Lebenseinstellung, dem Frugalismus, achtsam umzugehen. Er tut damit keinem weh und kann zum Denken anregen. Wenige wissen, dass auch zu viel Konsum und nicht kluge finanzielle Entscheidungen Ursachen sein können für Stress, Überstunden und Burn-out.
Die Kommentare habe ich jetzt gelöscht. Das soll keine Zensur sein. Ich möchte hier einfach nur einen freundlichen Umgangston garantieren. Ihr könnt gerne wieder kommentieren, sobald das gewährt ist.
Beste Grüße,
Eure Eva