Das unabhängige, freie Gefühl einer abbezahlten Immobilie ist verlockend. Ein Haus zu finanzieren bedeutet für die meisten aber erstmal einen hohen Kredit aufnehmen. Seit Jahren steigen die Immobilienpreise, während die Zinsen so gering sind wie nie. Viele Familien werden von den niedrigen Zinsen dazu verleitet, hohe Schulden aufzunehmen.
Zu große Verpflichtungen können den Schlaf rauben und das Familienleben stark beeinflussen. Sie zementieren auch alte Aufgabenverteilungen. So arbeitet der Mann in Vollzeit, um den Kredit abzubezahlen. Während sich die Frau in Teilzeit um die Kinder kümmert.
Ein Haus finanzieren während des Immobilienbooms
Was ist zu beachten, um für dein Traumhaus nicht alles im hier und heute zu opfern? Welche Finanzierung passt zu eurem Lebensmodell? Und welche Finanzprodukte sind nicht zu empfehlen?
Darüber und viel mehr sprechen Nico und ich in der neuen Folge von „Meine Mäuse – der Finanzpodcast für die Familie“.
Du erfährst:
- wie hoch dein Kredit sein kann
- Wie viel Eigenkapital du einbringen solltest und
- welche Alternativen es zu einem hohen Eigenkapital gibt.
- Du erhältst Tipps, welche Immobilienfinanzierer besonders gute Konditionen bieten und
- was bei der Verhandlung mit ihnen zu beachten ist.
- Am Ende sprechen wir auch über die staatlichen Förderungen.
Das Eigenheim ist wohl das größte Investment deines Lebens. Du kannst also leicht tausende Euros sparen nach dieser Podcastfolge.
Damit deine Familie und du ein gutes Gefühl haben bei der Kaufvertragsunterzeichnung. Denn das ist wiederum unbezahlbar.
Warum „Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie?“
Als Mama oder Papa stehst du ständig unter Zeitdruck – nie ist ausreichend Zeit für deine Kinder, den Job, Hobbys und für den Partner. Wie willst du dich da noch um deine Finanzen kümmern?
Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie bietet unabhängiges Finanzwissen für die Familie. Nico von Finanzglück und Eva von KinderleichteFinanzen haben es sich zum Ziel gesetzt, dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit du mit deiner Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Statt dein Geld einem Finanzberater anzuvertrauen, kümmerst du dich besser selbst um deine Finanzen.
Im Meine-Mäuse-Podcast teilen wir mit dir unser Wissen über Vermögensaufbau, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, dem Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst.
Vielleicht ist es auch für dich möglich, in Teilzeit zu arbeiten oder einfach mal einen Gang runterzuschalten. Höre jetzt rein!
Links zur Folge:
Haus finanzieren: Die 10 größten Fehler und wie du sie vermeidest
Die ultimative Checkliste für den Hauskauf: Damit hast du an alles gedacht