Die besten Haushaltsbuch-Apps in 2022 mit Bewertung und Erfahrungsbericht

Haushaltsbuch App

Im App Store oder bei Google Play findest du unzählige Haushaltsbuch-Apps. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Welche von den vielen ist zu empfehlen? Meine Top 4 Apps stelle ich dir hier vor.

Eine gute Haushaltsbuch-App sollte...

  • Kleine Ausgaben einfach erfassen
  • Eine intuitive Bedienung haben
  • Budgets für Kategorien anbieten
  • Keine Werbung einspielen, auch wenn die App selbst kostenlos ist
  • Nicht zu teuer sein in der zahlungspflichtigen Version

Kostenloses Haushaltsbuch

Erhalte eine kostenlose Haushaltsbuch-Vorlage als Excel und Google Tabelle. Gleichzeitig abonnierst du die besten Finanztipps


Warum führen wir ein Haushaltsbuch? Um langfristig zu sparen. Dafür ist es essenziell, selbst kleine Ausgaben unterwegs zu erfassen. Eine gute Haushaltsbuch-App unterstützt uns dabei. Mit den besten Apps macht das sogar Spaß.

Kommen wir zum zweiten Punkt: Die Bedienung der Haushaltsbuch-App muss intuitiv sein. Niemand hat Bock, vorher eine 15 Seiten lange Einleitung zu lesen, bevor die App bedient werden kann.

Es sollte keine Werbung zu sehen sein, selbst in der kostenfreien Version.

Werbung nervt. 

Zu guter Letzt: Vor allem Premium-Versionen können richtig ins Geld gehen. Die App sollte also nicht zu teuer sein.

Im Folgenden stelle ich verschiedene Haushaltsbuch-Apps vor und bewerte sie anhand der oben genannten Kriterien. Eine Garantie, wie sorgsam der Anbieter mit deinen Daten umgeht, kann ich hier nicht leisten.

Vorteile einer Haushaltsbuch-App

Der Vorteil einer Haushaltsbuch-App im Vergleich zu Haushaltsbüchern in Excel oder Google Tabellen ist vor allem die leichte Bedienbarkeit. Du kannst sie über das Tablet und das Smartphone von unterwegs sauber aufrufen.

Tabellenprogramme am Smartphone-Screen sind keine Freude…

Ein Vorteil ist auch, dass du das Smartphone immer dabei hast. Wenn du jede noch so kleinen Besorgung erfasst, wirst du sehen: Kleinvieh macht auch Mist. Du wirst erstaunt sein, wie viel am Ende des Monats zusammen kommt für das Brötchen beim Bäcker.

Wenn du lieber ein Haushaltsbuch als Excel führen willst, lege ich dir diesen Artikel nahe. So ein Haushaltsbuch ist deinen Bedürfnissen anpassbar. Das klapp mit Apps nicht.

Haushaltsbuch App 1: Finanzguru von dwins GmbH

Vielleicht kennst du diese innovative App Finanzguru schon von „Die Höhle des Löwen“. Der größte Pluspunkt ist nicht ihre Bekanntheit, sondern, dass du unkompliziert Kontoumsätze deiner Hausbank einlesen kannst. Die Zuteilung nach Kategorien für die einzelnen Posten erfolgt automatisch – und großteils richtig. So hast du gleich von Beginn an eine gute Vorstellung davon, wo Einsparpotenziale zu finden sind.

Was mir besonders gut gefallen hat: Die App blickt in die Zukunft! Sie erstellt eine Prognose, wann welche regelmäßigen Rechnungen fällig sind und wann das Gehalt eintreffen wird. Falls ich ins Minus rutschen würde, erhalte ich eine Warnung.

Wie viel kostet die Pro-Version von Finanzguru?

Finanzguru ist kostenlos und enthält keinerlei Werbung. Die App finanziert sich durch Neuverträge für u.a. Strom und Gas. Nur, wenn du eine Analyse über einen längeren Zeitraum als die letzten 3 Monaten wünschst, werden Extrakosten berechnet.

Vorteile Finanzguru

  • Sehr ansprechende Nutzeroberfläche
  • Kontenumsätze werden automatisch gezogen
  • Du erhältst Vorschläge für günstigere Strom und Gas Verträge

Nachteile Finanzguru

  • Finanzguru finanziert sich durch Neuverträge von den Energieanbietern. Manchmal ist der Hinweis darauf, dass es einen günstigeren Anbieter gibt, zu nervig.

Links zum Download von Finanzguru

Haushaltsbuch App 2: Wallet von Budgetbakers

Wallet Screenshots

Wallet bietet eine besonders einfache und dabei ansprechende Benutzeroberfläche. Die App importiert automatisch Kontoumsätze von deiner Hausbank. Das spart Zeit. Zudem werden die Ausgaben Kategorien zugeordnet. Du kannst natürlich auch noch händisch deine Ausgaben hinzufügen.

Nett finde ich auch das Feature, jede Ausgabe mit einem Emoji zu bewerten. Bist du wirklich glücklich mit der Anschaffung? Wenn du dir diese Frage etwas häufiger stellst, wirst du wahrscheinlich bewusster einkaufen.

Du kannst dir auch gut ein Budget setzen für eine Kategorie (in meinem Beispiel für Café). Auch ist es möglich ein bestimmtes Ziel einzugeben, wie in 5 Jahren finanziell unabhängig zu sein. Wenn das nicht motiviert?

Wie viel kostet die Pro-Version von Wallet?

Wallet ist in der kostenlosen Version gut zu verwenden. Die Option mit dem automatischen Import ist jedoch nur in der Premiumversion verfügbar. Die kostet 19 Euro pro Jahr (Stand 2020). Am besten vor Abschluss des Abos prüfen, ob deine Bank auch wirklich eine Schnittstelle zu der App anbietet.

Vorteile Wallet

  • Sehr ansprechende Nutzeroberfläche
  • Jede Ausgabe kannst du bewerten und deine Schlüsse ziehen
  • Lege Ziele und Budgets fest

Nachteile Wallet

  • Vergleichsweise teuer
  • Automatischer Import der Kontoumsätze nur in der kostenpflichtigen Version
  • Nicht alle Banken als Partner für den kostenlosen Import verfügbar

Haushaltsbuch App 3: Monefy von Aimbity AS

Monefy Screenshots

Die Benutzeroberfläche der App Monefy ist intuitiv, das Design ist besonders schön. Man arbeitet einfach gerne mit dieser App. Zwar ist ein automatischer Import der Kontoumsätze nicht möglich, doch ist die Erfassung von spontanen Ausgaben sehr gut gelöst. Einfach auf den Kategorie-Button klicken und den Betrag eintippen - schon sind sie erfasst. Das hat es mir ehrlich gesagt am meisten angetan. Denn ich habe besonders Probleme bei den kleinen Ausgaben in bar. Da denke ich mir schnell: Ach, der Aufwand ist es nicht wert. Doch die Beträge summieren sich eben.

Wie bei Wallet kannst du auch bei Monefy ein Budget setzen. Somit ist sie auch eine ausgezeichnete Spar-App.

Wie viel kostet die Pro-Version von Monefy?

Die Haushaltsbuch-App kostet derzeit 3,49 Euro. Das Geld ist gut investiert. Du hast deine Finanzen im Griff, wenn du die Ausgaben wirklich alle eintippst.

Vorteile Monefy

  • Intuitive Nutzeroberfläche
  • Besonders einfaches Erfassen von spontanen Ausgaben in bar

Nachteile Monefy

  • Kein automatischer Import der Kontoumsätze

Links zum Download von Monefy

Laden im App Store (4,8*)

Jetzt bei Google Play (4,6*)

Haushaltsbuch App 4: Mein Haushaltsbuch von OneTwoApps

Mein Haushaltsbuch Screenshot

Keine Werbung, reduziertes Design und im Offline-Modus werden keine sensiblen Daten erfasst, so der Hersteller. Einziger Nachteil ist, dass Zahlungsausgänge nicht gesplittet werden. Das wäre sinnvoll, wenn du beispielsweise in der Drogerie einkaufst und den Betrag nach den Kategorien Nahrungsmittel und Kosmetika aufteilen möchtest.

"Mein Haushaltsbuch" hat jedoch alles, was eine gute Haushaltsbuch-App haben soll. Alle Einzelbuchungen sind übersichtlich aufgeteilt. Du kannst Budgets setzen und Ziele eingeben.

Wie viel kostet die Pro-Version von "Mein Haushaltsbuch"?

Die App kostet nur 3,99 Euro im Monat. Besonders für Daten-bewusste eine sehr gute Alternative zu den anderen Online-Apps. Bei der kostenlosen Version sind nur 16 Buchungen im Monat inklusive.

Vorteile Mein Haushaltsbuch

  • Offline Version verfügbar für erhöhten Datenschutz
  • Reduziertes, intuitives Design
  • Budgets und Ziele festlegbar

Nachteile Mein Haushaltsbuch

  • Zahlungsausgänge können nicht aufgeteilt werden

Links zum Download für Mein Haushaltsbuch

Laden im App Store (4,8*)

Jetzt bei Google Play (4,8*)

Fazit:

Die Kriterien für eine gute Haushaltsbuch-App sind: gute Usability, in der Basisversion ohne Werbung und nicht zu teuer. Die oben stehenden Apps vereinen diese Anforderungen meines Erachtens sehr gut. Ich selbst nutze zwar lieber ein Haushaltsbuch per Excel. Das ist aber nicht für jede das richtige.

Der klare Vorteil einer App ist: das Smartphone ist immer mit dabei. Eine gute Haushaltsbuch-App hilft beim Geld sparen. Also: Nichts wie los und probieren, welche dir zusagt!

Welche Haushaltsbuch-App findest du besonders gut? Ab damit in die Kommentare!

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

  • Ich führe seit mittlerweile 2 Jahren ein Haushaltsbuch und bin begeistert. Je länger man das ganze pflegt, umso mehr Wissen kann man aus den Daten holen. Ich bevorzuge die App BlueCoins, diese läuft rein lokal ohne Anbindung an irgendeinen Dienst und man kann verschlüsselte Backups in einer Cloud speichern, falls man das Gerät wechselt bzw. zur Synchronisierung auf anderen Geräten. Datenschutz auf sehr hohem Niveau. Kann ich nur empfehlen: https://www.bluecoinsapp.com Nachteil, die App gibts nur für Andriod und nicht für iOS.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >