Wie Du eine Immobilie profitabel vermieten kannst – PODCAST

In den letzten Jahren haben sich viele Anleger eine goldene Nase mit Immobilien verdient. Bei einigen hat das Mieteinkommen gereicht, um damit finanziell frei zu werden. Aber lohnt sich ein Immobilienkauf heute noch? Und wie funktioniert der Kauf und die Vermietung eigentlich?

Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. Wir teilen unsere Vermieter-Erfahrungen mit dir. Eva kaufte vor zwei Jahren eine Wohnung in Österreich und Nico vor zehn Jahren zwei Eigentumswohnungen im Prenzlauer Berg. Unsere Erfahrungen könnten unterschiedlicher kaum sein.

Passives Einkommen mit Immobilien vermieten

Nico kaufte die Wohnungen damals als reine Rendite-Objekte. Und das hat bisher gut geklappt. In den zehn Jahren hat es neben den Mietsteigerungen auch eine saftige Wertsteigerung gegeben. Dabei hat sicherlich auch der günstige Kaufpreis von 70.000 Euro geholfen. Trotz einiger Mieterwechsel gab es bisher keinen Monat Leerstand. Wenn sich Schnäppchen ergeben, würde Nico wieder kaufen.

Evas Motivation zum Kauf war nicht nur renditegetrieben. Die Wohnung sollte ihr auch ein Stück Unabhängigkeit geben, falls sie irgendwann mal mit ihrer Familie zurück nach Österreich geht. Das Vermieten bereitet Eva weniger Freude und heute würde sie nicht nochmal eine Immobilie zur Vermietung kaufen.

Was waren unsere Erfahrungen beim Immobilien vermieten?

In der Podcast-Folge gehen wir nach und nach die Knackpunkte des Kaufes und der Vermietung durch und teilen unsere Erfahrungen. Das reicht von der Auswahl der Lage, über die Finanzierung bis hin zur Suche nach geeigneten Mietern. Wir sprechen auch über die Verwaltung der Wohnungen, der Nebenkostenabrechnung und Eigentümerversammlungen – dem Vorhof der Vermieterhölle.

Immobilien sind nicht für jeden eine geeignete Anlageklasse. Wir wägen die Vorteile und Nachteile eines Wohnungskaufes ab und geben dir so eine Entscheidungsgrundlage, ob ein Kauf für dich in Frage kommt.

Hast du das Zeug zur Vermieter(in)?

Links:

Die beste Investition meines Lebens

Die Schattenseite des Vermietens: Meine Immobilie säuft ab

Nebenkostenabrechnung leicht gemacht (inkl. Excel-Tool)

So berechnest Du Deine Immobilienrendite (inkl. Excel-Tool)

Warum „Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie?“

Als Mama oder Papa stehst du ständig unter Zeitdruck – nie ist ausreichend Zeit für deine Kinder, den Job, Hobbys und für den Partner. Wie willst du dich da noch um deine Finanzen kümmern?
Meine Mäuse, der Finanzpodcast für die Familie bietet unabhängiges Finanzwissen für die Familie.
Nico von Finanzglück und Eva von KinderleichteFinanzen haben es sich zum Ziel gesetzt, dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit du mit deiner Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Statt dein Geld einem Finanzberater anzuvertrauen, kümmerst du dich besser selbst um deine Finanzen.
Im Meine-Mäuse-Podcast teilen wir mit dir unser Wissen über Vermögensaufbau, dem Sparen im Familienalltag, der Finanzbildung deiner Kinder, Altersvorsorge, dem Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, Versicherungen, Schulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringst.

Vielleicht ist es auch für dich möglich, in Teilzeit zu arbeiten oder einfach mal einen Gang runterzuschalten. Höre jetzt rein!

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>