Sparen fällt keinem leicht. Bei mir ist es der Kaffee. Die Kosten für den täglichen Coffee-to-go auf dem Weg zur Arbeit summieren sich. Ich könnte bis zu 50 Euro sparen jeden Monat, wenn ich darauf verzichte. Seitdem ich eine Sparchallenge begonnen habe, mache ich das auch. Warum?
Weil die Sparchallenge gleich 2 Bedürfnisse auf einmal abdeckt: Du sparst eher konsequent, wenn du ein Ziel vor Augen hast. Und du bleibst eher am Ball, wenn du dein Vorhaben spielerisch umsetzt. Folgendes solltest du dafür beachten:
Kostenloses Haushaltsbuch
Deine Finanzen im Griff mit der kostenlosen Haushaltsbuchvorlage als Excel oder Google Tabelle. Gleichzeitig abonnierst du die besten Finanztipps.
Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.
Sparen mit Finanzguru
Mit Finanzguru verwaltest du deine Konten und Verträge in einer App. Damit dir mehr Zeit für das bleibt, was dir wichtig ist.
Verknüpfe sicher dein Bankkonto mit der App. Ob ein einzelnes oder direkt mehrere Konten – mit Finanzguru behältst du immer die volle Kontrolle - egal bei welcher Bank du bist.
Anhand deiner Ein- und Ausgaben berechnet dir der Finanzguru in Echtzeit dein frei verfügbares Einkommen. Dabei berücksichtigt Finanzguru sogar die noch kommenden Buchungen deiner Vertragspartner.
Visualisiere dein Ziel für die Sparchallenge
- Suche dir ein Ziel aus, das dich inspiriert. Wenn du schon immer ein Haus mit Garten wolltest, dann setze dir das als Ziel. Selbst, wenn deine derzeitige finanzielle Situation nicht mehr zulässt als eine kleine Eigentumswohnung. Wenn dein Ziel nicht deine Gefühle und somit dein Herz anspricht, dann wird sich dein Verhalten im Alltag nicht so schnell ändern.
- Beschreibe dein Ziel möglichst genau. Wenn du für eine Weltreise Geld sparen möchtest, ist es viel effektiver, wenn du dir als Ziel setzt: "In 5 Monaten 5 Kontinente bereisen"
- Male ein Bild von deinem Ziel oder erstelle eine Fotokollage, die du gut sichtbar an die Wand heftest. Sei es in der Küche, im Badezimmer oder auf der Toilette. Irgendwo, wo du es häufig siehst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine visuelle Darstellung deiner Ziele ungemein motiviert.
Tatsächlich habe ich auch schon einmal eines meiner Ziele geändert, nachdem ich es in Bildern vor mir gesehen habe. Plötzlich wurden mir auch die Nachteile bewusst, wenn ich das Ziel einmal erreicht hätte. Darauf hin habe ich das ursprüngliche Ziel geändert, damit es mir eher entspricht. Somit habe ich wohl viel Zeit gespart, ein Ziel zu verfolgen, das nicht ganz zu mir gepasst hat. - Setze ein Datum unter die Fotokollage oder das gemalte Bild, bis wann du das Ziel erreicht haben möchtest. Am besten nicht zu unrealistisch sein. Das Datum soll dich motivieren, aber nicht stressen.
Nun hast du dein Ziel vor Augen. Fast fühlt es sich an, als hättest du es schon erreicht. Doch nicht so schnell!
Anleitung für die Sparchallenge
Jetzt geht es um die Umsetzung deines Ziels. Dafür habe ich zwei Vorlagen erstellt für dich.
Drucke einer der Vorlagen aus und befestige sie neben deiner Fotokollage oder deinem Bild deines Ziels. Wenn es dort keinen Platz hast oder du das nicht möchtest, dann kannst du es natürlich auch an einem anderen Platz anbringen. Wichtig ist nur, dass es leicht zugänglich ist an einem Ort, an dem du dich häufig aufhältst.
Jetzt streiche jede Woche einen Betrag deiner Wahl von der Vorlage und spare ihn in eine Spardose. Alternativ kannst du auch von deinem Smartphone eine Überweisung auf ein Unterkonto deines Girokontos durchführen, über genau den Betrag. Das ist dein Sparkonto.
Am Anfang des Jahres oder gegen Ende hin ist es vermutlich etwas schwieriger für dich zu sparen. Da viele Versicherungen die Beträge Anfang des Jahres abbuchen und du vielleicht Geschenke für Weihnachten am Ende des Jahres kaufen möchtest. Mit dieser Vorlage kannst du jede Woche dein individuelles Sparziel wählen. Du solltest am Ende nur alle Beträge einmal gespart und durchgestrichen haben.
Extratipp: Wenn du deine Sparchallenge unterschreibst, dann gehst du einen Vertrag mit dir selbst ein. Das motiviert dich zusätzlich, am Ball zu bleiben.
Weitere hilfreiche Tipps
Am besten, du machst eine der beiden Challenges immer am gleichen Tag in der Woche. Vielleicht setzt du dir auch eine Erinnerung in deinen Kalender?
Wenn deine Freundin oder dein Freund auch gerade sparen möchte, dann ist es auch sehr sinnvoll, dass ihr die Challenge gleichzeitig macht. Das motiviert sehr. Leite den Artikel einfach weiter und vereinbart, dass ihr das gemeinsam machen wollt.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Was sind deine Erfahrungen mit einer Sparchallenge? Über deinen Kommentar freue ich mich sehr.