Nico hat 2020 insgesamt 1.311 Euro für Versicherungen ausgegeben, inklusive Haus-, Auto– und Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei mir waren es 1.903 Euro – also auch nur gut 150 Euro pro Monat. Das ist weniger als halb so viel, wie die durchschnittliche Familie für diesen großen Ausgabenposten ausgibt. Und leider versichern sich die meisten Familien dabei falsch.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Versicherungen. Welche musst, solltest und kannst du haben? Und welche solltest du meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Wir gehen auf die Grundlagen von Versicherungen ein und erklären, worauf du beim Abschluss achten solltest, um Geld zu sparen. Und natürlich teilen wir auch die Versicherungen mit dir, die wir für unsere vierköpfigen Familien abgeschlossen haben.
Viel Geld sparen mit weniger Versicherungen für die Familie
Der Ausgabenposten für Versicherungen ist groß und hier kannst du mit wenigen Anpassungen schnell viel Geld sparen. Dabei willst du dich weder überversichern noch auf wichtigen Versicherungsschutz verzichten. Du möchtest die goldene Mitte treffen. Und die ist individuell verschieden.
Generell gilt, nur das zu versichern, was dich finanziell aus der Bahn wirft. Alle anderen Schäden zahlst du besser aus deinem Ersparten. Denn mit jeder Versicherungsprämie zahlst du auch immer einen Rattenschwanz an Gebühren. Je höher dein Vermögen, desto größer ist dein Puffer für potenzielle Schäden und umso weniger Versicherungsschutz brauchst du.
Welche Versicherungen solltest du haben – und welche lieber nicht
Es gibt einige Versicherungen, die du auf jeden Fall haben solltest. Ganz vorne dabei ist die private Haftpflichtversicherung. Sie ist der heilige Gral der Versicherungen – einfach, günstig und mit großem Schutz. Die Berufsunfähigkeitsversicherung, die deine Arbeitskraft absichert, ist schon deutlich komplizierter und teurer. Leider geht an ihr selten ein Weg vorbei. Im Podcast sprechen wir auch darüber, worauf du beim Abschluss achten solltest.
Je nach deiner individuellen Lage könnte auch eine Unfall- oder Hausratsversicherung, eine Rechtsschutz- oder Krankenhaustagegeldversicherung oder auch eine Zahnzusatzversicherung Sinn ergeben. Und auch hier gibt es einige Kniffe, wie du die Prämie drücken kannst. Verzichten kannst du auf all die Versicherungen, die kleine Schäden abdecken, wie Handy- oder Brillenversicherungen.
Nach dieser Podcast-Folge solltest du einen guten Überblick darüber haben, wie du deine Familie versichern musst und wie du dabei deine Kosten reduzieren kannst.
Das können wir dir versichern!
Links
- Wie versicherst Du Deine Familie?
- Interview mit dem Versicherungsfuchs
- Wie Du Dich richtig versicherst
- Welche Versicherungen wirklich wichtig sind – und welche nicht
Wie hast du dich versichert? Schreib es mir in die Kommentare. Darüber freue ich mich.