Wie viele Depots sind sinnvoll? Frage im MORGENKREIS

Maria fragt, wie viele Depots sinnvoll sind. Eines, zwei oder sogar drei? Sie plant langfristige Buy-and-Hold Investorin zu werden und hat mir – und somit auch euch – die Frage im neuen Format „Morgenkreis“ gestellt.

Das Sammeln scheint tief verwurzelt in uns zu sein. Jahrtausende lang waren wir Sammler und Jäger. Noch heute gibt es unzählige Sammel-Fans. Moderne Kollektionen umfassen Panini-Sticker, Überraschungseier-Figuren und Zeitschriften. 

Werden nun auch Wertpapier-Depots zu Trophäen? Die Neobroker bieten lächerlich günstige Gebühren und kämpfen um jeden Neukunden. Bei Ihnen klappt die Depot-Eröffnung per PostIdent verführerisch einfach und schnell.

Der Trend geht also zum Zweit- und Drittdepot. Doch ist das sinnvoll?

Lies selbst, was Maria geschrieben hat und schreib deine Meinung in die Kommentare.

Wie viele Depots sind sinnvoll?

Leider habe ich immer noch nicht den Sprung gewagt, ETFs / Fonds / Aktien / Anleihen zu kaufen u.a. weil ich 2 kleine Kinder zu Hause habe und abends bin ich meist zu kaputt, um mich mit schwierigen Finanzthemen auseinander zu setzen. Da ist die Angst zu groß, Fehlkäufe bzw. Schnellschüsse zu tätigen.

Eine Frage konnte ich noch nicht beantworten: Sollte ich mehrere Depotkonten führen oder nur eins? Hast du Depot-Empfehlungen?

Vielen Dank vorab und ich freue mich von dir zu hören.

Viele Grüße Maria

Dazu habe ich eine Meinung und werde Maria in den Kommentaren antworten. Was ist aber deine Antwort? Hast du Empfehlungen und wie machst du das eigentlich mit den Depots?

Im neuen Format "Morgenkreis" beantworte ich Fragen der Community - gemeinsam mit dir! Was ist deine Meinung? Schreib es uns in die Kommentare! Dann profitieren wir alle davon.


Warum der Name "Morgenkreis"? Das ist ein beliebtes Morgenritual im Kindergarten. Jeden Tag sitzen die kleinen Mäuse in einer Runde zusammen und besprechen die Tagespunkte.


Wenn du selbst eine Frage von der Community oder mir beantwortet haben möchtest, dann abonniere den Newsletter von KinderleichteFinanzen.de und schreibe mir deine Frage per E-Mail. Beim nächsten Mal bist du dran im Morgenkreis! 

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

  • für jemanden, der sich nicht weiter damit beschäftigen will? KISS – Ein Depot, Kaufen/Sparpläne einrichten, Schlaftablette nehmen.

    Ich selber habe 6. Davon 3 Hauptdepots
    1. ETF Depot mit Sparplan -> Schlaftablette
    2. Einzelaktiendepot langfristig
    3. Options- und Einzelaktiendepot
    4. Einzelaktiensparpläne (zum testen)
    4. Roboadvisor 1 für Kontoeröffnungsprämie
    5. Robodavisor 2 für Kontoeröffnungsprämie
    6. Kryptowährung

  • Liebe Maria,
    aus deiner Frage geht leider nicht hervor, was deine Motivation oder Gründe für mehrere Depots sein könnten.
    Ich denke nicht, dass viele Einstiegs-Investoren direkt mit mehreren Depots anfangen; stelle mir eher vor, dass nach einem Wechsel das Alte weitergeführt wird oder evtl. auch für diverse Aufgaben weiter genutzt wird. Vielleicht tradet man mit einem Depot aktiv und das andere mit Sparplan wird einfach in Ruhe gelassen.
    Für dein Buy-and-Hold-Vorhaben sollten zu anfangs ein Depot auf jeden Fall reichen. Du kannst ja selber gucken, wie du damit klarkommst. Ich habe nach meinem letzten Depotwechsel mein altes Depot direkt gekündigt. In meinem aktuellen befinden sich ETFs und Einzelaktien von denen ich bis jetzt nur (zu-)gekauft habe, aber noch nie verkauft.
    Grüße
    Sebastia

    • Die Motivation bestand u.a. darin, dass die Depotanbieter unterschiedliche Gebührenmodelle haben und um die Kosten für Depot-/Order-/Transaktionsgebühren niedrig zu halten. Zum Anderen aber auch , um vielleicht ein Buy und Hold Depot zu haben und ein Depot, wo man evtl. doch eher liquidieren muss für größere Anschaffungen (Auto, Immobilie etc.).

  • Ich würde an deiner Stelle auch mit einem Depot starten. Es ist in meinen Augen elementar wichtig sich nicht in solchen Details (Orderkosten) zu verlieren.
    Such dir ein passenden Broker für deine Anforderungen und fang an zu sparen. Im Zweifel kostet dich jeder Monat warten mehr Geld…
    Wenn du ein paar Jahre dabei bist, wirst du ein Gefühl dafür entwickeln, ob du ein zweites Depot (ggf. einfach ein Unterdepot eröffnen) benötigst.

  • Liebe Maria,

    zu Beginn würde ich einfach starten, wie her schon öfter erwähnt. Onlinebroker oder Neobroker bieten ohnehin top-Konditionen. Ein paar Euro mehr Gebühren macht da nicht den großen Unterschied. Nur achten, dass die Gebühren nicht anteilig auf den gesamten Depotwert anfallen pro Jahr. (Soll es noch geben)

    Der Uralt-Broker meiner Bank hat bei jeder Order ordentlich zugelangt. Daher wollte ich möglichst schnell wechseln. Ich bin dann nicht nur zu einem Onlinebroker der 2. Generation gewechselt, sondern gleich auf einen Neobroker (Scalable Capital) umgestiegen.

    Das hat auch Nachteile. Ich finde Scalable vom „Look and Feel“ nicht so auf Buy-and-Hold Investoren abgestimmt. Aber sonst bin ich zufrieden.

    Bei meinem alten Broker habe ich noch 1 Depot für meine 2 Kinder (mit kostenlosen Sparplänen). Scalable Capital bietet keine Minderjährigen-Depots.

    Viel Erfolg bei deinem Start!

    Deine Eva

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >