1 Bitcoin = 100.000.000 Satoshi. Wir stehen noch am Anfang.
Nur wenige Frauen interessieren sich für Technik und Finanzen. Das Potenzial des Internets erkannten vor allem Männer früh. Auch heute sind Bitcoiner fast ausschließlich männlich. So verpassen Frauen die größte Revolution unserer Generation. Wird Bitcoin in Zukunft von der breiten Masse akzeptiert, ist der Preis für die späte Teilhabe hoch. Frauen werden mehr für jedes Satoshi bezahlen müssen. Mit #einemillionsatoshi wollen wir heute gegensteuern.
Abonniere jetzt den Newsletter, um mehr zu erfahren:
Mit einemillionsatoshi...
... werden Frauen ermächtigt, ihre Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen.
... gewinnen Frauen das nötige Selbstvertrauen, die Technik zu meistern.
... machen sich Frauen finanziell unabhängig.
Hi,
ich bin Eva.
Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche. In 2019 gründete ich einen Finanz-Blog und -Podcast, um Frauen zu helfen, ein finanziell unabhängiges Leben zu führen.
Immobilien für die Altersvorsorge werden immer teurer, Aktien steigen seit Jahren, während das Geld am Konto entwertet wird durch die Inflation.
In diesem Umfeld nahm ich Bitcoin und andere Kryptowährungen als reine Spekulation wahr. Doch eine Faszination blieb. In 2021 entdeckte ich noch andere Aspekte.
Bis mir eines Tages die Zusammenhänge klarer wurden. Wie eine Glühbirne, die aufleuchtet, wenn sie in die Fassung einrastet.
Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Gleichzeitig wurde die Technik bisher fast nur von Männern entdeckt.
Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können.
Die finanzielle Abhängigkeit von Frauen muss mit dem alten Finanzsystem enden!
Jede 2. Frau ist finanziell abhängig
Frauen sind besonders häufig von Altersarmut betroffen. Sie verdienen weniger und verwahren ihr Geld am Girokonto, das durch die Inflation an Wert verliert.
Frauen interessieren sich weniger für Finanzen und Technik
Traditionell interessieren sich weniger Frauen für Technik und Finanzen. Bitcoin vereint beides und ist somit besonders stark männlich geprägt.
Vererben und verschenken nur an Männer?
Manche Bitcoiner sorgen sich um ihren Nachlass. Bitcoin verlangt mehr Wissen von den Erben. Werden die Frauen der Familie damit umgehen können? Oder wird der Besitz nur an männliche Nachkommen weitergereicht?
Endlich die Technik verstehen
Frauen trauen sich seltener Anfängerfragen zu stellen vor männlichem Publikum.
Seit über 10 Jahren arbeite ich bei Google und beschreibe deutschen Handelsunternehmen, wie sie Produkte mit AI (Artificial Intelligence) besser für sich nutzen. Ich bin es gewohnt, komplexe Zusammenhänge mithilfe von Bildern einfach zu erklären.
Dabei verstehe ich bei Weitem nicht alles über Bitcoin - über AI auch nicht. Trotzdem können wir die Technologien nutzen.
Das Potenzial erkennen
Bitcoin ist nicht nur eine technische Revolution - sie wird unser Geld und somit die Gesellschaft grundlegend verändern. Gleichzeitig ist die Informationsflut erdrückend.
Bitcoin erinnert an die "Unendliche Geschichte". Jedes neue Kapitel ist der Anfang einer weiteren Geschichte, die erzählt werden will. Vor allem Anfängerinnen verlieren sich darin.
In Meetups und einem regen Austausch finden wir den roten Faden und erkennen das Potenzial.
Teil der Revolution sein
Bitcoin ist die größte Erfindung unserer Generation. Die Zukunft sollte auch von Frauen mitgestaltet werden.
Teile die Idee in sozialen Netzwerken und rede mit deiner Freundin, deiner Mutter, Tochter oder Schwester darüber. Werde Teil von #einemillionsats!
Abonniere jetzt den Newsletter und erhalte eine Anleitung, wie du sicher Bitcoin kaufst:
Dein Weg zum ersten Satoshi
Beschreibe mir deinen Weg zum ersten Satoshi. Warum wolltest du in Bitcoin investieren? Was hat dich überzeugt und vor allem: Wie hast du dich gefühlt nach deinem Kauf?
Deine Geschichte wird andere Frauen inspirieren!