„Der digitale Euro entspricht noch nicht meinen Erwartungen“ Anne-Sophie Gogl

Ann-Sophie Gogle arbeitete jahrelang für die Bundesdruckerei. In diesem exklusiven Interview erzählt sie ihre Gedanken und Bedenken über die Einführung des digitalen Euros. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Zukunft des Geldes, vergleichen Bitcoin mit den Central Bank Digital Currencies (CBDCs) und beleuchten die möglichen Probleme und Herausforderungen, die mit dem digitalen Euro verbunden sind.

Worüber wir in der Folge sprechen werden:

  • Zukunft des Geldes: Bitcoin oder CBDC? Wir diskutieren die Rolle von Bitcoin als dezentrale digitale Währung und beleuchten die Unterschiede zwischen den Konzepten von Kryptowährungen und CBDCs.
  • Problem von CBDC: Er ist nicht trustless. Ein wichtiger Punkt ist das Vertrauensproblem bei CBDCs. Im Gegensatz zu Bitcoin, die auf einer vertrauenslosen Technologie basieren, erfordert der digitale Euro nach wie vor Vertrauen in die ausgebende Zentralbank und das Finanzsystem.
  • Ungenügender Schutz der Privatsphäre: Die Bedenken bezüglich des Schutzes der Privatsphäre stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Ann-Sophie hinterfragt, ob die technische Umsetzung des digitalen Euros ausreichende Maßnahmen bietet, um die Privatsphäre der Nutzer angemessen zu schützen. Sie geht auf mögliche Sicherheitsrisiken und Datenschutzprobleme ein.
  • Zweifel der Banken: Wofür soll der digitale Euro gut sein? Eine weitere interessante Dimension ist der Standpunkt der Banken. Ann-Sophie spricht darüber, wie einige Banken die Notwendigkeit und den Mehrwert eines digitalen Euro in Frage stellen. Sie beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf das bestehende Finanzsystem und erörtert, ob der digitale Euro tatsächlich die erhofften Vorteile bieten kann.
  • Zum Schluss wirft Ann-Sophie Gogle einen Blick in die Zukunft und betrachtet den Zeitrahmen für die Einführung des digitalen Euros.

Was ist deine Meinung zum digitalen Euro? Schreib mir das in die Kommentare.

Schließe dich einemillionsatoshi an, abonniere den Newsletter um "das kleine Bitcoin A-B-C" zu erhalten, trete der Telegramgruppe bei und nimm am Online-Meetup teil, um Teil der Community zu werden! 

NEU: Buche ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.einemillionsatoshi.de/bitcoin-coaching/

Links zur Folge

🫶 Bitcoin Meet-Up einemillionsatoshi https://www.eventbrite.de/e/einemillionsatoshi-bitcoin-fur-frauen-tickets-481373289467?aff=ebdssbdestsearch 

🫶Telegram Gruppe: https://t.me/+aX-SEgMuF8FlODQy  

❤️ Spenden über Lightning an eva@getalby.com. Ab sofort werden davon 10 % gespendet an das Sacred Valley Project. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt. 

  • Auszahlung direkt auf dein Cold Wallet
  • Keine Verifizierung notwendig
  • Kein Benutzerkonto notwendig
  • Zahlung direkt vom eigenen Girokonto
  • Mit dem Code "EINEMILLIONSATOSHI" um 20 % weniger Gebühren bezahlen
  • Bis 100 Euro pro Monat keine Gebühren

Hardware-Wallet von BitBox

  • Sehr einfache Handhabung
  • USB-C Unterstützung
  • Zusätzliche Sicherheit dank Open Source und "Bitcoin-only"
  • Multi-Sig geeignet (für das sichere Verwahren von hohen Beträgen)
  • Keine App für IOS (nur für Mac, PC und Android)
  • 5 % Rabatt über den Link und dem Code "EINEMILLIONSATOSHI").

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>