Mit ETF in Rente gehen: Wie viel Geld brauche ich? Interview mit Philipp Schreiber – PODCAST

ETF Rente

Immer mehr Menschen bauen mit ETFs ein Vermögen auf. Die Bewegung gewinnt an Momentum. Aber was kommt danach? Wie entspare ich ein ETF-Depot in der Rente? Und wie viel Geld brauche ich, um im Rente zu gehen?

Abonniere 2x die Woche die besten Finanztipps und erhalte das kostenlose E-Book.



Bekannt aus:

Eigentlich wäre es logisch, dem Auszahlen im Alter genauso viel Begeisterung zu schenken wie dem Investieren heute. So erkennen wir den Zusammenhang. Und wir haben ein klares Ziel.

Das erinnert mich an meinen Halbmarathon:

Den Pacemaker fest im Blick

Vor einigen Jahren nahm ich an einem Halbmarathon teil. Mein Ziel war es, die Strecke unter 2 Stunden zu laufen.

Was habe ich gemacht, um das zu erreichen?

Ich habe mir einen Pacemaker gesucht, der ein T-Shirt mit der Aufschrift 1:50:00 trug. Da wusste ich: Er läuft garantiert nach 1 Stunde und 50 Minuten ins Ziel ein. Weder muss ich schneller sein als er, noch sollte ich ihn aus den Augen verlieren.

Fast zur gleichen Zeit sind wir dann über die Ziellinie gelaufen.

So einen Pacemaker für deine Altersvorsorge brauchst du auch. 

Er sagt dir, wie viel du bis zum Rentenantritt angespart haben solltest, um deinen Lebensstandard später zu halten. Dafür musst du nur deinen Bedarf in der Rente und deine Entnahmerate kennen.

Interview zum Thema ETF Rente

Aufmerksame Hörer werden bemerken: Nico ist in dieser Folge nicht mit dabei. „Das ist sich nicht ausgegangen“, wie wir in Österreich zu sagen pflegen.

In der neuen Folge von „Meine Mäuse – der Finanzpodcast für die Familie“ haben wir einen anderen Experte eingeladen: Dr. Philipp Schreiber. Er ist Professor an der Universität Esslingen in der Fakultät Wirtschaft und Technik. Zu seinem Spezialgebiet gehört Behavioral Finance. Er beschäftigt sich also mit der Psychologie der Anleger. Philipp ist auch Co-Autor des Buches “Die Genial Einfache Vermögensstrategie”. Das Buch befasst sich unter anderem mit dem ETF-Entsparen im Alter.

Philipp und ich besprechen, wie du am besten für das Alter vorsorgst, wann du endlich in Rente gehen kannst und was die meisten beim Entsparen im Alter übersehen.

Das ist eine runde Folge geworden, bei der ich viel dazugelernt habe. Wir können dein Feedback kaum erwarten! Schreib es uns in die Kommentare oder bewerte den Podcast auf iTunes.

Links:

Wie alt werde ich?

https://www.behavioral-finance.de/

Die genial einfache Vermögensstrategie*

Worum geht es im „Meine Mäuse Finanzpodcast“?

Nico, Nordisch-by-Nature, betreibt seit 2015 den erfolgreichen Blog Finanzglück (finanzglueck.de), während die Österreicherin Eva auf Kinderleichtefinanzen.de Frauen und vor allem Mütter dazu ermutigt, ihre eigenen finanziellen Entscheidungen zu treffen mit unabhängigem Finanzwissen.

Im Meine-Mäuse Finanzpodcast teilen wir gemeinsam unser Wissen und unsere Erfahrungen mit dir. Dabei geht es um das Erschließen von (passiven) Einkommensquellen, dem Sparen im Familienalltag, der besten Geldanlage, der Finanzbildung deiner Kinder, Zeitmanagement, Altersvorsorge, VersicherungenSchulden und letztlich darum, wie du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringen kannst. Eine Warnung vorneweg: Es wird dabei viel gelacht! Aber höre besser selbst mal rein.

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>