Bitcoin-Sparplan: Die günstigste Methode Bitcoin zu kaufen

Bitcoin-Sparplan

Ein Bitcoin-Sparplan ist die günstigste und entspannteste Methode, in Bitcoin zu investieren. Dabei profitierst du vom Durchschnittskosten-Effekt: Du erhältst mehr Bitcoinanteile, wenn der Kurs fällt und weniger, wenn der Kurs steigt. Über den Gesamtzeitraum zahlst du im Durchschnitt weniger für jeden Bitcoin. Den absoluten Tiefpunkt für eine Einzelinvestition erwischst du aus Erfahrung sowieso nicht. Daher sind die Durchschnittskosten in der Praxis fast immer günstiger.

Bei einer so stark schwankenden Anlageklasse wie Bitcoin schont der Sparplan aber nicht nur deine Brieftasche, sondern auch deine Nerven.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie funktioniert ein Bitcoin-Sparplan?

Mit einem Sparplan investierst du wöchentlich oder monatlich, anstatt alles auf einmal. Du profitierst dabei von dem Cost-Average-Effekt oder Durchschnittskosteneffekt. Sinkt der Kurs, erhältst du verhältnismäßig mehr Bitcoin-Anteile bzw. Satoshi. Steigt der Preis, bekommst du weniger. Über einen längeren Zeitraum betrachtet - wie zum Beispiel ein Jahr - bezahlst du einen geringeren Durchschnittspreis.

Allerdings trifft der Cost-Average-Effekt nicht in jedem Fall zu. Unter Umständen könnte eine Einmalanlage eine bessere Rendite erzielen als ein Sparplan. Falls der Kurs gleichmäßig steigt, wäre sie die bessere Wahl. Bei Bitcoin ist das eher nicht zu erwarten - es geht rauf und runter. Einen Sparplan könntest du einrichten über die Bitcoin-Exchanges Relai* oder Pocket Bitcoin*. Der wird dann über einen Dauerauftrag automatisch von deinem Girokonto abgebucht.

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du eine Checkliste für den sicheren Kauf und die Verwahrung von Bitcoin.

Bekannt aus:

Gratis Checkliste für den sicheren Kauf von Bitcoin.

Abonniere den Newsletter und erhalte eine kostenlose Checkliste.

Was sind die Vorteile eines Bitcoin-Sparplans?

Ganz konkret: Ich bin Bitcoin verfallen in 2021. Da stand der Kurs so hoch wie nie. Ein ganzer Bitcoin kostete 53.000 Euro. Nach einer ersten Kaufprobe über 1.000.000 Satoshi (die kosteten damals 530 Euro) setzte ich einen Bitcoin-Sparplan auf. Seither habe ich für 1.000.000 Satoshi bisher nur 250 Euro bezahlt. Also weniger als halb so viel, als eine Einzelinvestition ganz zu Beginn gekostet hätte.

Wenn du langfristig an Bitcoin glaubst, dann ist jeder Zeitpunkt der richtige, um Bitcoin zu kaufen. Es schont jedoch deine Nerven, wenn du in Teilen investierst. Mitunter kann es einige Jahre dauern, bis der Einstiegskurs wieder erreicht wird. Manche Anfängerinnen verkaufen gar im Bärenmarkt - also wenn der Kurs ins Bodenlose stürzt. Dann kaufen sie zu spät wieder ein, wenn der Kurs sich bereits erholt hat. All das vermeidest du mit einem automatisierten Sparplan. 

Kann man für 50 Euro Bitcoin kaufen?

So manche angehende Investorin scheut den ersten Bitcoin-Kauf, weil das digitale Geld zu teuer scheint. Ein Bitcoin kostet derzeit um die 25.000 Euro. Das schreckt ab. Wenige kennen die kleinste Untereinheit von Bitcoin: Satoshi, auch Sats genannt. Ein Bitcoin besteht aus 100.000.000 Satoshi. 50 Euro wären folgerichtig 200.000 Satoshi. Also ja, man kann für 50 Euro Bitcoin kaufen. 

So ein Satoshi als Untereinheit von Bitcoin soll den Umgang mit der Währung erleichtern. Transaktionsgebühren sind beispielsweise besser lesbar in Sats-Beträgen. 

Bitcoiner bezeichnen das Ansparen in Bitcoin über einen längeren Zeitraum "Stacking Sats", was so viel bedeutet wie Sats sparen.

Fazit Bitcoin-Sparplan:

Ein Bitcoin-Sparplan ist für jeden was: von ambitionierter Anfängerin bis zur erfahrenen Investorin. Bei stark schwankenden Kursen wie bei Bitcoin findest du so den optimalen Preis und kannst dich beruhigt zurücklehnen. Automatisiert wird wöchentlich oder monatlich der gewählte Betrag von deinem Konto abgebucht. Du hast die Frequenz und die Höhe jederzeit unter Kontrolle und kannst den Dauerauftrag stoppen. Doch einen langfristigen Zeithorizont über 5 bis 10 Jahre solltest du bei Bitcoin schon haben.


  • Auszahlung direkt auf dein Cold Wallet
  • Keine Verifizierung notwendig
  • Kein Benutzerkonto muss angelegt werden
  • Zahlung direkt vom eigenen Girokonto
  • Mit dem Code "einemillionsatoshi" um 20 % weniger Gebühren bezahlen

Eva Brauckmann

Über die Autorin:

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der IT-Branche und beschäftige mich mit Finanzen. Auf einemillionsatoshi.de begeistere ich Frauen für Bitcoin. Bitcoin ist die größte Revolution unserer Generation. Bisher wurde das fast nur von Männern entdeckt. Ich bin Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass beide ihre Potenziale auch in Zukunft gleich entfalten können. Folge einemillionsatoshi, um mehr zu erfahren.

Spenden über Lightning an ⚡️eva@getalby.com. Vielen Dank, dass du meine Arbeit unterstützt.


Mehr zum Thema

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>